Move in school – einzigartige Projektwoche mit großer Abschlussshow
In der Woche vom 22. bis 26. September fand in der Schule am Tor ein einzigartiges Schulprojekt statt. Move in school – eine Schultanzwoche, in der im Mittelpunkt stand, die Gemeinschaft in den Klassen und in der Schulgemeinde zu stärken, das Selbstbewusstsein der Kinder wachsen zu lassen und gleichzeitig Freude an der Bewegung erlebbar zu machen.
Finanziert wurde diese Woche über die Sonderprojektförderung des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen im Rahmen des Landesprogramms „ZusammenSpiel Musik“ und dem schulinternen Spendenlauf im Juni. Die Kinder trugen also selbst mit dazu bei, dass diese Projektwoche durchgeführt werden konnte. Zusätzliche Finanzmittel wurden nicht benötigt.
Die Schultanzwoche basierte auf einem eigens von „Move in school“ entwickelten Konzept, das körperliche Aktivität mit sozialem Lernen und Kreativarbeit kombiniert und sich in drei aufeinander abgestimmte Phasen gliedert: In der Bewegungsphase erlebten die Kinder täglich Tanzstunden unter Anleitung von erfahrenen Dance- Coaches. Jeden Tag trainierte jede Klasse 75 Minuten mit einem professionellen Coach für die Abschlussshow am Ende der Woche. Zu einem modernen Lied wurden Tanzschrittfolgen eingeübt sowie Raum gegeben, das individuelle Können der Kinder zu zeigen. In der Reflexionsphase setzten sie sich mit einer Talentmappe spielerisch mit sozialen Kompetenzen auseinander. Neben der Begeisterung für Tanz stand auch die persönliche Entwicklung im Mittelpunkt: Die Talentmappe forderte die Schülerinnen und Schüler heraus, kreative Lösungen zu finden, ihre sozialen Fähigkeiten in der Gemeinschaft zu stärken und sich selbst zu reflektieren.
Dabei stand jeder Tag unter einem bestimmten Motto, z.B. Talent, Gemeinschaft oder Respekt. Die Kreativphase widmete sich der Gestaltung von Bühnenbild und Outfits. So brachten die einzelnen Klassen ihre eigene Kreativität auf die Bühne. Die Abschlussshow fand am Freitag, 26.09.2025, in der Großsporthalle der GHS statt. Die Kinder präsentierten ihrem großen Publikum voller Begeisterung und Elan, was sie in dieser Woche eingeübt hatten. Fazit von Schulleiterin Andrea Luckhardt: „Eine tolle Veranstaltung, von der die Kinder für ihr Leben profitieren.“
Waffelverkauf des Förderkreises beim Stadtparkfest der 1250 Jahr-Feier
Beim diesjährigen Straßenmarkt im Rahmen des Stadtparkfestes war am 13.09.25 auch der Förderkreis der Grundschule wie schon in den letzten Jahren mit einem eigenen Stand vertreten.
Wieder wurden frische Waffeln und Kaffee jeweils gegen eine Spende von 1,- € angeboten. Die Zutaten für den Waffelteig waren zuvor von Mitgliedern des Kollegiums gesammelt und gespendet worden. Am Stand wurde dann der Teig frisch zubereitet und die Waffeln wurden gebacken. Das Angebot fand – trotz nicht optimalen Wetters mit Regen am Vormittag – noch größeren Zuspruch als die Jahre zuvor, sodass am Ende eine enorme Spendensumme von 573,40 € zustande kam, welche in vollem Umfang der Grundschule und damit auch den Kindern zugutekommen wird.
Die Schule am Tor dankt allen engagierten Mitgliedern des Förderkreises und der Grundschule sehr herzlich für diese wieder einmal tolle Aktion!
Hessenweiter Werteaktionstag in Zusammenarbeit mit den Jugendfeuerwehren am 29.08.2025
„Jugendfeuerwehr ist wertvoll – Wertevermittlung an Hessens Schulen“ – unter diesem Motto stand der erste hessenweite Werteaktionstag mit dem Ziel, demokratische Grundwerte zu thematisieren und zu vertiefen.
Das Projekt erfolgte in enger Abstimmung mit dem Hessischen Innenministerium sowie dem Kultusministerium. Im Zentrum der Aktion standen die Sichtbarmachung und Reflexion zentraler demokratischer Werte wie Freiheit, Respekt, Gerechtigkeit, Frieden, Toleranz und Bildung. Diese Begriffe wurden am Vorabend von Mitgliedern der Borkener Jugendfeuerwehr wegen des Wetters mit bunter Straßenmalkreide auf einen überdachten Bereich des Schulhofs geschrieben, so dass die Kinder am 29.08. die Kinder schon beim Ankommen in der Schule diese Begriffe bereits sehen konnten.
Ein von der hessischen Jugendfeuerwehr erstelltes detailliertes Unterrichtskonzept mit dem Schwerpunkt „Respekt“ lieferte vielfältige Ideen für die Umsetzung in den Klassen. So konnten zum Beispiel Gespräche über die auf den Schulhof geschriebenen Begriffen geführt werden, die Wertespirale der Jugendfeuerwehr betrachtet und besprochen werden, verschiedene Videos der hessischen Jugendfeuerwehr zum Thema angeschaut und besprochen werden, ein Spiel zum Thema „Wie verhalten sich Menschen – respektvoll oder respektlos?“ durchgeführt werden und ein Plakat erstellt werden zu der Frage „Wie wünschen wir uns unser Verhalten in unserer Klasse?“.
Dabei wurde festgestellt, dass diese Werte auch im Schulalltag im Umgang der Kinder untereinander und im Unterricht sehr wichtig sind und sich in den Goldenen Regeln der Schule widerspiegeln. So war der Werteaktionstag eine gute Gelegenheit, diese demokratischen Grundwerte wieder einmal in den Mittelpunkt zu stellen.
Eltern-Information zum Schuljahresbeginn 2025/2026
Informationen zur Herbstferienbetreuung
Anmeldung (2 Seiten) zum Download
Einschulungstag
Am Dienstag, 19.08.25, wurden wieder neue Kinder in die Schule am Tor eingeschult. Dazu fanden wie in den Vorjahren in der Turnhalle zwei Einschulungsfeiern statt, zuerst um 9 Uhr für die Vorklasse und die Klassen 1a und 1b, anschließend um 10.30 Uhr für die Klassen 1c und 1d.
Die Kinder der zweiten Klassen hatten schon vor den Sommerferien mit ihren Klassenlehrerinnen ein kleines Programm vorbereitet und eingeübt, das sie nach einer kurzen Ansprache der Schulleiterin Andrea Luckhardt vorführten.
Frau Luckhardt hatte einen Teddy namens Nalle dabei, um zu zeigen, dass jeder Mensch einen Freund und Begleiter braucht. Zu den Eltern und Geschwistern sowie Verwandten, Freunden und Bekannten der neuen Schulkinder kommen nun die Lehrerinnen und Lehrer hinzu als Begleiter für die Grundschulzeit, die ihnen nicht nur Lesen, Schreiben und Rechnen sondern auch Werte wie Respekt und Toleranz vermitteln wollen.
Nachdem die neuen Grundschulkinder anschließend von ihren Klassenlehrerinnen einzeln aufgerufen worden waren, verließen sie unter Applaus gemeinsam als Klasse die Turnhalle, um mit ihrer jeweiligen Klassenlehrerin im neuen Klassenraum die erste richtige Schulstunde zu absolvieren.
Die Eltern und Angehörigen konnten sich währenddessen im Mehrzweckraum der Grundschule im Elterncafé, das dankenswerterweise wieder die Eltern der 2. Klassen organisiert hatten, bei Getränken und etwas zu essen entspannen und die Wartezeit überbrücken.
Für ein Foto waren wieder extra ein Fotoplakat mit dem Schulgebäude aufgehängt und kleine Fotoecken mit Tafeln „Zur Erinnerung an meinen 1. Schultag“ an verschiedenen Stellen auf dem Schulhof aufgestellt, damit dieser besondere Tag auch bildtechnisch von den Angehörigen der neuen Schulkinder festgehalten werden konnte.
Die Klassenlehrerinnen der vier neuen ersten Klassen sind Claudia Endner, Heike Quanz-Domes, Christina Gräbsch und Anna Korell. Jessica Puschmann übernimmt in diesem Jahr die Leitung der Vorklasse.
Das gesamte Team der Schule am Tor wünscht allen Vorklassenkindern und allen Erstklässlerinnen und Erstklässlern viel Erfolg und Freude und gute Freunde für diesen neuen und spannenden Lebensabschnitt in der Grundschule!
Informationen zur Einschulung am 18.8.2025
Zum Download
Erlass „Waffenverbot in der Schule |
„Smartphone-Schutzzone“ |