Unsere Klasse im Schuljahr 2015/2016:
Unsere Klasse bei der Einschulung:























Die Kinder haben im April tolle „Elfchen“-Gedichte verfasst:
Wir haben im Religionsunterricht eine Osterkerze für die Klasse gestaltet. Jedes Kind hat sich mit seinem Anfangsbuchstaben verewigt…
Freie Schülertexte – März 2016
Schülertexte zum Unterrichtsvormittag und aus dem Alltag…
Till
Wir haben ein Programm im PC-Raum, das heißt Antolin. Wenn wir ein Buch durchgelesen haben, können wir es bei Antolin bearbeiten und damit machen wir eine bestimmte Anzahl von Punkten. Letzte Woche war Frau Dolinga zu Besuch und wir haben etwas mit KLARO gemacht. Die Stunde heißt „Klasse 2000“. Zum Schluss machen wir immer einen Kreis, in dem jeder sagen darf, was ihm am besten gefallen hat. Manchmal machen wir Klassenausflüge. Mal sehen, was wir in diesem Schuljahr machen. In meiner Freizeit verabrede ich mich oft und gehe mit meiner Mama spazieren.
Nikita
In der „Klasse 2000“ hat mir am besten der „KLARO“ gefallen.
Bei Antolin habe ich das Buch „Die Olchis auf Geburtstagsreise“ bearbeitet. Bei der Lernwerkstatt habe ich 23 Punkte.
Morgen, am 12.3., gehe ich auf das Fußballspiel von meinem Bruder.
Tayler
In der Schule haben wir jetzt „Klasse 2000 und KLARO“.
Ich habe bei Antolin 44 Punkte. In der Lernwerkstatt habe ich 105 Punkte.
Ich weiß noch nicht, was ich in den Osterferien mache.
Beritan
Es hat ganz viel Spaß gemacht im PC-Raum. Wir haben Antolin gemacht und mit der Lernwerkstatt gearbeitet. Und wir haben mit KLARO gespielt und geforscht.
Corvin
Themen 1. Klasse – „Klasse 2000“
Wir haben die Themen rum: Über den Weg der Luft, Wie ich Komplimente machen kann, wie ich mich beruhigen kann, wie viel Bewegung gut tut, Warum ich mich bewegen kann, was in KLARO´s starke Pause gehört.
Nick
Ich war bei einem Fußballspiel, das war lustig. Wir haben gegen das Waberner Team 2:2 unentschieden gespielt und dann noch einmal gegen sie gewonnen.
Wir haben in der Schule ein Buch gelesen, das heißt „Robert und Trebor“. Ich habe es bei Antolin schon bearbeitet, weil ich schon das ganze Buch gelesen habe. Es hat 53 Seiten.
Mika
Ich erlebe Klingelstreiche in meiner Freizeit.
Bei Antolin hab ich 134 Punkte.
Ich fühle mich heute gut, weil ich auf einen Geburtstag gehe, von Marlon. Mein allerbester Freund – wir haben uns beim Zahnarzt kennen gelernt. Er ist sehr lustig und ein bisschen hippelig, aber egal, Hauptsache er ist mein Freund. Er ist total cool. Ich finde es sehr toll so einen Freund zu haben.
Max Adamonis
Klasse 2000
Wir haben mit Frau Dolinga die Klarowaage ausgetestet und wir haben rausgefunden, dass man sich nicht so viel bewegen muss, man kann sich auch mal ausruhn. Wir haben bei jedem Experiment Klaro dabei. Wir haben auch geprüft, wie lange man eine volle Wasserflasche halten kann. Wir haben von Frau Dolinga einen Ball bekommen. Mit dem Klaro-Ball haben wir eine Massage gemacht. Die war sehr schön. Jedes Kind hat sie erlebt. Jedes Kind fand die Massage sehr sehr schön.
Antolin
Wir haben bei Antolin von 20 Punkten 2 Punkte erreicht. Die ersten 5 Kinder bekommen Ende des Jahres Bücher und jeder bekommt eine Urkunde. Ich habe 5 Bücher gelesen.
Wer verbirgt sich hinter den Masken?



Die Kinder haben im Kunstunterricht ihr Traumhaus gemalt – dabei sind sehr unterschiedliche Wohnräume entstanden…
In das ein oder andere Haus würde man doch gerne gleich einziehen…






Unser diesjähriger Adventskalender – brennende Kerzen…
Unser Jahreszeitentisch zum Thema „Winter / Weihnachten“:
Im Kunstunterricht haben wir aus den Handabdrücken der Kinder einen großen Tannenbaum für den Flur gestaltet:
Der Weg der Nahrung – Start in das zweite Jahr mit Klasse2000
Die Klassen 2a und 2c starteten vor den Herbstferien und die Klassen 2b und 2d nach den Herbstferien in ihr zweites Jahr mit dem Gesundheitsprogramm Klasse2000.
Bei dem Besuch von Gesundheitsförderin Frau Dolinga lernten die Kinder den Weg der Nahrung durch den Körper und die Verdauungsorgane und ihre Funktion kennen.
Zuerst bekamen die Kinder von Frau Dolinga ein Stückchen Brot und sollten es langsam und lange kauen vor dem Herunterschlucken, um genau zu beachten, was beim Kauen im Mund geschieht.
Den weiteren Weg der Nahrung mit den verschiedenen Verdauungsorganen konnte jedes Kind anschließend mit einem Haftfolienpuzzle selbst zusammensetzen.
Um die Länge des Darmes im Körper zu demonstrieren, hatte Frau Dolinga einen 4,5m langen Wollfaden dabei, den sie mit einem Kind in die Länge zog.
Nach einer Erklärung zu den einzelnen Verdauungsorganen spielten die Kinder gemeinsam mit großem Vergnügen den Weg der Nahrung durch den Körper. Einzelne Kinder durchliefen als Nahrungsmittel die Verdauungsstraße, während der Rest der Klasse in Gruppen die einzelnen Stationen mit einem gemeinsam gesprochenen Satz und massierenden Handbewegungen darstellte. Am Ende des Spiels hatten alle Kinder der Klasse sowohl selbst ein Nahrungsmittel gespielt als auch alle Stationen der Verdauungsstraße.
In den nächsten Sachunterrichtsstunden lernen die Kinder nun die Ernährungspyramide für Kinder kennen und wie sich ein gesundes Pausen-Frühstück zusammensetzt.
Das Unterrichtsprogramm Klasse2000 dient der Gesundheitsförderung, der Gewalt- und Suchtvorbeugung in der Grundschule. Mit der Symbolfigur Klaro erforschen die Kinder, was sie selbst dafür tun können, damit es ihnen gut geht – körperlich, psychisch und sozial. Neben den Unterrichtsstunden, die von den Sachunterrichtslehrerinnen mit dem von Klasse2000 zur Verfügung gestellten Material durchgeführt werden, gibt es jährlich bis zu drei Unterrichtsstunden, die von Fachleuten gehalten werden, die aus den Bereichen Gesundheit und Pädagogik kommen und speziell geschult werden.
In diesem Schuljahr wird dieses Gesundheitsprogramm in allen ersten bis vierten Klassen durchgeführt. Die Kosten übernimmt dankenswerterweise die HNA mit ihrem Projekt „Kinder für Nordhessen“.
Unser gesundes Klassen-Frühstück
Den letzten Schultag vor den Sommerferien haben wir mit einem gesunden Frühstück abgeschlossen und damit zugleich auch die Einheit „Klasse 2000 / KLARO“. Dabei sind einige „freche Brotgesichter“ entstanden. (-:
Hier wohnen wir
Nachdem wir den Schulweg der Kinder abgegangen sind, entstand unser großes „Klassen-Haus“. Nun kann man auf einen Blick sehen, wo wer wohnt. (-:
PC-Unterricht
Ganz begeistert und mittlerweile auch sehr kompetent arbeiten die Kinder im PC-Raum; sie schreiben Wörter mit der Tastatur oder beschäftigen sich mit „Lexi“, dem Deutsch-Programm zu Lauten, Buchstaben, lesen und schreiben.
Unser Jahreszeiten- Tisch im Juni.
Klasse 2000
Unsere Unterrichtseinheit „Klasse 2000“ im Sachunterricht. Die Kinder haben ihren eigenen KLARO gebastelt und erfahren, wie sie sich gut und gesund fühlen können und was sie dafür tun müssen (richtige Atmung, Wertschätzung sich und anderen gegenüber / Komplimente machen, Bewegung usw.).
Vorlesetag am 13.05.2015
Die Klasse 1a lauscht am Vorlesetag gespannt der Geschichte der Olchis.
Kunst
Die Kinder haben Eisbecher gestaltet. Da bekommt man Lust auf den Sommer!
.
Bundesjugendspiele am 03.06.2015
Wir haben lustige Kraken gebastelt – jede ist ein Individuum!
Wir haben nun auch einen eigenen Briefkasten in unserer Klasse. Er ist stets gut gefüllt mit Briefen, die die Kinder sich gegenseitig oder an ihre Lehrer schreiben. Briefpapier mit verschiedenen Motiven (Hunde, Vögel, Piraten, Prinzessinnen) liegt bereit. Immer freitags werden dann die Briefe verteilt und das Lesen kann beginnen…
Die Kinder gehen sehr fleißig ihren Diensten nach. Einige gießen unsere schönen Grünpflanzen, andere kümmern sich um das richtige Datum…
Die Klasse 1a im Faschingsfieber…
Termine: 12.12.2014, 17 Uhr: Weihnachtsfeier
09.02.2015, 19 Uhr: 2. Elternabend
Weihnachtsfeier 1a
Am Freitag, den 12.12.2014, fand in der Klasse 1a die Weihnachtsfeier statt. Ein buntes Programm aus Weihnachtsliedern, Gedichten und einem Lichtertanz sowie einem hervorragenden internationalen Buffet sorgte für einen schönen adventlichen Nachmittag.